Datenschutzerklärung Anio App
AM 25.05.2018 TRAT DIE EU DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) IN KRAFT. DIESE IST DIE GRUNDLAGE FÜR UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG:d
Wir von Anio sind davon überzeugt, dass Transparenz der Schlüssel zu einer gesunden Beziehung ist. Bei Anio geht es um Sicherheit und Kommunikation in der Familie. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen hinsichtlich der Ihnen wichtigen Daten und wir möchten uns, was die Verwendung dieser Daten angeht, transparent zeigen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Anio einen hohen Stellenwert. Wir sind uns insbesondere der Wichtigkeit der zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern bewusst.
Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
Bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland und der Europäischen Union. Diese finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG) sowie in der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO). Um diese Bestimmungen in die konkrete Praxis umzusetzen, orientieren wir uns an der Veröffentlichung “Orientierungshilfe zu den Datenschutzanforderungen an App-Entwickler und App-Anbieter” des Düsseldorfer Kreises, einem Zusammenschluss deutscher Datenschutzbehörden, vom 16. Juni 2014. In diesem Dokument weisen die Aufsichtsbehörden auf datenschutzrechtliche und technische Anforderungen bei der Entwicklung und dem Einsatz von mobilen Applikationen im nicht-öffentlichen Bereich hin. Außerdem erfüllen wir die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Für personenbezogene Daten, die unter die DSGVO fallen, stützen wir uns bei der Datenverarbeitung auf mehrere rechtliche Grundlagen. Diese umfassen: Ihre gegebene Einwilligung, die Sie jederzeit zurückziehen können über die Löschung der Anio und Ihres App-Accounts in den Einstellungen der App oder alternativ über eine Mail an support@anio.watch; wenn die Verarbeitung notwendig ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, wie die Nutzungsbedingungen; und unsere berechtigten Geschäftsinteressen, wie die Verbesserung, Personalisierung und Entwicklung der Dienste und zur Förderung von Sicherheit.
Folgend nennen wir die Datenschutzbestimmungen, die für unsere Geräte, Anwendungen, Software, APIs, Produkte und Dienstleistungen gelten (die „Dienste“). Sie werden erfahren, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden, welche Kontrollmöglichkeiten Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben und welche Maßnahmen wir ergreifen, um sie zu schützen.
Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?
Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in dieser App durch die Anio GmbH gelten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aniowatch.com/datenschutz. Dort können Sie auch diesen Datenschutzhinweis zur Anio App herunterladen.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei Anio habe?
Datenverantwortlich ist die Anio GmbH, Ludwig-Sütterlin-Str.3, 28355 Bremen, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Kundenservice wenden 0421 - 33619347 oder per E-Mail an support@anio.watch
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,
1. Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO)
2. die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
3. eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
4. einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO)
5. in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (3) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (4) erklärt haben
6. unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO)
7. auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO)
8. sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bremen).
An wen gibt die Anio GmbH meine Daten weiter?
Alle Ihre Daten werden ebenso wie die generierten und gespeicherten Positionsdaten der Uhr ausschließlich für den fehlerfreien Betrieb der Uhr verwendet. Wir geben keine dieser Daten an daran unbeteiligte Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- und Marketingzwecken. Wir arbeiten mit wenigen ausgewählten Auftragsverarbeitern, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Anio GmbH bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere im Bereich IT.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
Um die Funktionen der Anio App sowie Ihr Nutzungserlebnis ständig weiter verbessern zu können, führen wir aggregierte Analysen der App-Nutzung durch. Damit wir eine bestmögliche Auswertung dieser Daten erreichen, greifen wir auf darauf spezialisierte Drittanbieter zurück. Drittanbieter müssen sich mit den Beschränkungen hinsichtlich des Zugangs, der Speicherung und der Nutzung personenbezogener Daten einverstanden erklären. Dafür treffen wir vertragliche Vereinbarungen (z.B. durch eine Vereinbarung zur Datenauftragsverarbeitung) und technische Vorkehrungen, um einen möglichen Missbrauch solcher Daten seitens der Drittanbieter einzuschränken. Die Übertragung findet ausschließlich durch eine TLS/SSL-Verschlüsselung statt. An die folgenden Anbieter werden bestimmte Daten zur Weiterverarbeitung übertragen.
Von der App:
· Google (Google Play Store, Nutzungsstatistiken, Crash reports)
· Hockey App (Crash reports)
· Share Preferences (speichert Daten lokal auf Ihrem Mobiltelefon)
· Apple (iTunes App Store)
· AWS (Server Hoster)
Von unseren Servern:
· AWS (Server-Hoster)
· Google Maps API
· Open Weather Maps API
Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
Wenn Sie die App nutzen, verzeichnen unsere Server verschiedene Daten Ihres Gerätes und andere technische Merkmale, wie zum Beispiel die angefragten Inhalte (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Von Ihnen eingegebene personenbezogene Registrierungsdaten (Bestandsdaten), die wir bis zur Löschung Ihres Nutzerkontos speichern:
Davon zwingend nötig die Erstellung eines Nutzerkontos
· Ihre Mobilfunknummer > Ihre Mobilfunknummer wird bei der Registrierung automatisch zur SOS 1 Rufnummer und wird gespeichert bis zum Löschen Ihres Nutzerkontos (Ihr Nutzerkonto können Sie entweder über die App oder jederzeit über eine Email an support@anio.watch löschen lassen. Dabei werden alle von Ihnen und uns gespeicherten Daten dauerhaft gelöscht.)
· Mobilfunknummer der Anio Uhr > wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN der App
· Nutzername (Emailadresse) Die Anio App benötigt eine Emailadresse unter der Ihr Nutzerkonto erstellt wird. Es wird Ihnen einmalig eine Begrüßungs- Email an diese Adresse gesendet oder falls Sie Ihr Passwort vergessen haben auch auf Anforderung ein neues Passwort. Wir nutzen Ihre Email insbesondere nicht zu Marketing- oder Werbezwecken.
· Registration-Code der Uhr > wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN der App
· Vorname des Kindes oder Nickname > wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN der App
Daten, die Sie freiwillig in den EINSTELLUNGEN der App eingeben können, um weitere Dienste und Funktionen nutzen zu können:
· SOS Rufnummer #2
· SOS Rufnummer #3
· Assistenzrufnummer für SMS Empfang
> wird gespeichert bis zum Löschen durch Sie oder dem Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN der App
Folgende Daten werden während der Nutzung der Anio App erhoben und verarbeitet (Technische Daten):
· Gerätekennung > wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Standortdaten und Telemetriedaten der Uhr Die Dienste beinhalten Funktionen, die den genauen Standort nutzen, einschließlich GPS-Signalen, Sensoren auf dem Gerät, W-Lan-Zugangspunkten und der ID von Mobilfunkmasten. Diese Daten werden auf unseren Servern max. 14 Tage gespeichert, damit Sie über den Menüpunkt „FUSSABDRUCK“ Zugriff auf den historischen Routenverlauf haben. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den fehlerfreien Betrieb der Uhr und der Darstellung der Position in der Karte > Speicherung bis max. 14Tage oder bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN der App
Daten, die Sie freiwillig in den App Menüs eingeben können, um weitere Dienste und Funktionen nutzen zu können:
· Alarme (je nach Modell: Uhr abgelegt, Geofence, SOS Alarm, Batterie schwach)
> Speicherung bis max. 14 Tage oder bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Weckzeiten, Ruhezeiten, Ortungsintervalle
> Speicherung bis Sie die Zeiten löschen oder dem Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Nummern im Telefonbuch
> Speicherung bis Sie die Nummern löschen oder dem Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Nachrichten im Chat:
Diese werden verarbeitet, übertragen und auf unseren Servern bis zur erfolgreichen Zustellung nur 48h in der Server Queue gespeichert. Kann die Nachricht innerhalb dieser Zeit aus technischen Gründen nicht zugestellt werden, wird der Zustellversuch abgebrochen. Nachrichten lassen sich durch den Nutzer in der App löschen. Bei den Anio Generationen 1 - 4 wird jeweils nur die letzte empfangene Sprach- und Textnachricht in der Uhr gespeichert. Bei der Anio der Generation 5 werden die letzten 4 eingegangenen Nachrichten in der Uhr gespeichert. Diese können Sie auf der Uhr löschen in dem Sie die Anio auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (SMS KOMMANDOS > ANIO ZURÜCKSETZEN). Auf unserem Server speichern wir die Nachrichten bis zu 14 Tagen oder dem Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN.
· Schrittzahl
Die App zeigt die von der Uhr übertragenen Schritte des Tages an und errechnet bei der Uhrengeneration Anio 1-4 zusätzlich aus Ihren in der App angegebenen Daten zu Schrittlänge, Geschlecht und Gewicht die verbrannten Kalorien und die zurückgelegte Wegstrecke. > Speicherung bis max. 14 Tage oder bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN. Die Schrittzahl können Sie auf der Uhr löschen in dem Sie die Anio auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (SMS KOMMANDOS > ANIO ZURÜCKSETZEN)
· Klingelprofil
Vibrieren + Klingeln, Klingeln, Vibrieren, Ruhe
> wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Sprache & Zeitzone
> wird gespeichert bis zum Löschen Ihrer Anio in den GRUNDEINSTELLUNGEN
· Bester Freund
Mit dieser Funktion lassen sich 2 Anio Uhren der Generation 2 - 4 so verbinden, dass die Uhren sich gegenseitig Sprachnachrichten senden können. Dabei wird serverseitig eine Verknüpfung erstellt, damit die Sprachnachrichten jeweils zugestellt werden können.
> Speicherung bis Sie die Verbindung in der App löschen
App Berechtigungen
Um die App auf Ihrem Gerät nutzen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Endgeräts zugreifen können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Berechtigungen erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Die Berechtigungskategorien sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So werden z. B. bei Android Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst und Sie können auch nur der Berechtigungskategorie insgesamt zustimmen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie im Falle eines Widerspruchs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer App nutzen können. Die Anio App benötigt eine Internetkommunikation über Mobilfunk oder WLAN.
Die Apps nutzen folgende Drittanbieter Bibliotheken:
Android:
GOOGLE ANDROIDX-Librairies
· // network RETROFIT MOSHI (JSON)
· // local db ROOM
· // biometrics androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha04
· // ui implementation 'com.tbuonomo:dotsindicator:4.2' implementation 'androidx.swiperefreshlayout:swiperefreshlayout:1.1.0' implementation 'com.github.rohankandwal:indicatorseekbar:v2.1.4' implementation 'io.github.ShawnLin013:number-picker:2.4.13' implementation 'com.github.amulyakhare:TextDrawable:558677ea31'
· // country code picker implementation 'com.hbb20:ccp:2.5.0'
· // qr // ! core needs to stay in version 3.3.0 to be used on devices with api < 24 ! implementation('com.journeyapps:zxing-android-embedded:4.2.0') { transitive = false } implementation 'com.google.zxing:core:3.3.0'
· // image loading COIL
· // maps GOOGLE MAPS
· // play store rating dialog implementation("com.google.android.play:core:1.10.3") implementation("com.google.android.play:core-ktx:1.8.1")
· // firebase FIREBASE
· // audio vis implementation 'com.github.alxrm:audiowave-progressbar:0.9.2'
· // appcenter crashes implementation "com.microsoft.appcenter:appcenter-crashes:$appCenterSdkVersion"
iOS:
· GoogleMaps
· Firebase
· AlamoFire
· SwiftyJSON
· JWTDecode
· Phonenumberkit
Sendet die App Push-Benachrichtigungen?
Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von der App auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Diese App verwendet Push Benachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern Sie bei der App-Installation oder bei der ersten Nutzung eingewilligt haben oder diese Einstellungen in Ihrem Betriebssystem nicht anderweitig konfiguriert sind (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die App nutzt Google Firebase um Ihnen im Falle von SOS-Alarm, Anio-Abgelegt-Alarm, Niedrigem-Batteriestand-Alarm oder Geofence-Alarm eine Push-Notification zu senden.
Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Gerätes deaktivieren.
Sendet die Uhr SMS?
Im Falle von SOS-Alarm, Anio-Abgelegt-Alarm, Niedrigem-Batteriestand-Alarm können Sie sich je nach Generation zusätzlich zu den Push-Notifications eine SMS-Benachrichtigung von der Uhr zukommen lassen. Diese Funktionen sind teilweise optional und abhängig vom Uhrenmodell.
Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung oder Tracking?
Nein.
Verwendungszwecke (Art. 6 Abs. 1f DSGVO / §15 Abs. 3 TMG)
Tag-Management
Die Anio App nutzt keine Tracking-Tools.
Marktforschung / Reichweitenmessung
Die Anio App nutzt außer Google Firebase keine weiteren Drittanbieter zu Reichweitenmessung oder Auswertung der Nutzungsintensität.
Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung der App
Die Anio App nutzt keine Click-Stream Analysen.
Profile zur Verbesserung der technischen App-Qualität
Um die Qualität der Programmierung einer App zu messen oder Abstürze und deren Ursache zu registrieren werden Abstürze ausgewertet. Nutzer werden dabei nicht identifiziert. Personalisierte Profile werden nicht angelegt.
Techniken
JavaScripte dienen zum Aufruf der Anwendung und die Übertragung der gesammelten Parameter an den jeweiligen Dienstleister-Anbieter. Des Weiteren nutzt diese App die Google Produkte Firebase und Hockey, womit Informationen zur Fehlerbehebung der App erhoben werden. Die ausgelesenen Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern nur Systeminformationen wie beispielsweise die Version der App, das verwendete Betriebssystem, das Bildschirmformat und die Auflösung, die Systemauslastung etc. Die App enthält Links auf Webseiten unseres Internetangebotes Anio GmbH, Ludwig-Sütterlin-Str.3, 28355 Bremen, www.anio.eu
Die von uns erfassten Informationen werden auch für die folgenden Zwecke verwendet:
Unter Verwendung der von uns erfassten Informationen können wir Ihnen die Dienste und Funktionen der Anio-Uhr bereitstellen.
Wir verwenden Ihre Informationen, wenn nötig, um Ihnen Dienstbenachrichtigungen zu senden und Ihnen auf Ihre Kontaktaufnahme zu antworten. Wir verwenden Sie insbesondere nicht zu Marketing- oder Werbezwecken!
Unsere Richtlinie für Kinder
Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft (Art. 8 DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Anio einen hohen Stellenwert. Wir sind uns insbesondere der Wichtigkeit der zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern bewusst. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kindes rechtmäßig, wenn das Kind das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat. Hat das Kind noch nicht das sechzehnte Lebensjahr vollendet, so ist diese Verarbeitung nur rechtmäßig, sofern und soweit diese Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind oder mit dessen Zustimmung erteilt wird. Mit Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich als Träger der elterlichen Verantwortung für das betreffende Kind und stimmen der Datenverarbeitung dessen persönlicher Daten im Sinne unserer Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Erhebung oder Nutzung der Daten Ihres Kindes beenden möchten, können Sie alle Daten Ihres Kindes löschen, indem Sie in der App in den GRUNDEINSTELLUNGEN > ANIO ENTFERNEN und Ihren App Account löschen. Folgen Sie hierzu den Schritten in der Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter support@anio.watch.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Bevor wir wesentliche Veränderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen und Ihnen die Möglichkeit geben, die überarbeitete Richtlinie zu überprüfen, bevor Sie sich entscheiden, unsere Dienste unter diesen Bedingungen weiter zu nutzen.
Stand 17.04.2023