
Smarte Senioren
Smarte Senioren
Die Digitalisierung ist schon längst kein Thema mehr, das nur die jüngeren Generationen betrifft. Einige Smartphones und Smartwatches sind mittlerweile speziell für Senioren entwickelt und sollen die alltägliche Kommunikation auch für die ältere Generation einfach und sicher gestalten.
Du stehst dem Thema Smartwatch für Senioren noch skeptisch gegenüber? Wir erklären welche Vor- und Nachteile eine Smartwatch für Senioren hat und was beim Kauf einer Senioren Smartwatch beachtet werden sollte!
Klares JA zur Senioren Smartwatch
Speziell angepasst
Grundsätzlich ähnelt eine Smartwatch für Senioren einer normalen Smartwatch sehr. Es handelt sich um eine digitale Uhr mit Touchscreen, welche am Handgelenk getragen wird und mit erweiterten Funktionen ausgestattet ist. Senioren Smartwatches werden im Vergleich zu den regulären Smartwatches speziell für ältere Menschen konzipiert und an deren Bedürfnisse angepasst. Eine smarte Uhr für Senioren hat folgende Besonderheiten:
- Klassisches Design und schlichte Optik, um weniger aufzufallen und dennoch modern und chic auszusehen
- Größerer Touchscreen für bessere Lesbarkeit und Bedienung
- Vereinfachtes Menü mit größeren Symbolen
- Funktionen wie GPS-Tracker, SOS-Funktion und Notruf
- Fitness und Gesundheitsdaten können ausgelesen werden
Mehr Sicherheit & Erleichterung im Alltag
Die Uhr wird am Handgelenk getragen und ist somit immer einsatzbereit. So können Familie und Freunde jederzeit über die Uhr angerufen werden. In Notfällen kann die SOS- oder Notfall-Funktion aktiviert werden. Bei der Anio care+ können bis zu 3 SOS-Nummern abgespeichert werden, welche beim Drücken der SOS-Taste nacheinander angerufen werden und die letzten Standortdaten der Uhr per SMS erhalten. Die Ortungsfunktion ermöglicht eine sehr genaue Ortung der Uhr. Standortdaten können so zeitnah abgerufen und auf der Karte angezeigt werden. Per Geo-Fence können sichere Zonen festgelegt werden und beim Betreten oder Verlassen dieser bestimmten Bereiche, wird eine Push-Nachricht an die App gesendet.
Hilfestellung & Kontrolle für Pfleger und Angehörige
Bei der Anio care+ können im Telefonbuch bis zu 10 Nummern abgespeichert werden – von Angehörigen, Freunden oder Pflegern. Diese können von der Uhr aus angerufen werden und umgekehrt können auch nur diese 10 Nummern die Uhr anrufen. So können Pfleger, Familie und Freunde jederzeit über die Uhr erreicht werden. Einkaufswünsche, Treffen und ähnliches können so ganz einfach geklärt werden. Fremde Anrufer und Telefon-Betrüger werden von der Uhr blockiert.
Warum zweifeln oder gar nein zur Senioren Smartwatch?
Eingeschränkte Funktionen
Senioren Smartwaches verzichten bewusst auf alle überflüssigen Funktionen. Die neuen Technologien können besonders ältere Menschen schnell überfordern und die Care+ Smartwatch berücksichtigt diesen Aspekt. Durch diese Fokussierung wird sichergestellt, dass Menschen jeden Alters intuitiv und auch in brenzligen Situationen mit der Uhr umgehen können.
Bedienung & Verwendung muss erlernt werden
Noch kein Meister ist vom Himmel gefallen. Das gilt auch für die Bedienung und Verwendung einer Senioren Smartwatch. Die Handhabung ist allerdings meist sehr simpel und altersgerecht gestaltet, sodass die Bedienung einfach erlernt werden kann und nach kurzer Zeit sehr intuitiv von Statten geht.
Gerät muss geladen werden
Aber das muss ein Smartphone auch. Daher ist es wichtig beim Kauf auf eine gute Akkulaufzeit zu achten. Je nachdem wie intensiv die Uhr genutzt wird, muss sie dementsprechend öfter oder weniger geladen werden. Bei Geräten mit SIM-Karte und Telefonfunktion sollte auf ein tägliches Laden geachtet werden.
Was beim Kauf einer Senioren Smartwatch beachten werden sollte
Vor dem Kauf einer Senioren Smartwatch sollten einige Punkte klar sein und beachtet werden. Es sollte vorab geklärt werden, ob der Träger oder die Trägerin eine Smartwatch sucht, mit welcher Fitness & Gesundheitsfunktionen gemessen werden können oder ob man mit der Uhr auch unabhängig von einem Smartphone telefonieren möchte. Falls technische Probleme auftreten sollten, ist es wichtig einen Ansprechpartner zum Produkt zu haben. Deswegen sollte vor dem Kauf ebenfalls darauf geachtet werden, ob es technische Unterstützung vom Hersteller gibt und wie diese eventuell von anderen Kunden bewertet wurden.
Eine gute smarte Uhr für Senioren sollte:
- Über alle wichtigen Funktion verfügen und auf überflüssige Funktionen verzichten
- Mit eigener SIM-Karte zur selbstständigen Telefonie ausgestattet sein.
- Übersichtlich gestaltet sein und eine einfache Bedienung ermöglichen
- Stabil und gut verarbeitet sein
- Angenehm zu tragen sein
- Über eine lange Akkulaufzeit verfügen
Tipp: Die meisten Senioren bevorzugen Smartwatches, welche unauffällig sind und an klassische Armbanduhren erinnern. Smartwatches können aus bequemem Kautschuk, stabilem Metall oder edlem Leder hergestellt sein.
Bereit für eine Senioren Smartwatch? Dann geht’s hier zur Anio care+.
Noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen oder unter support@anio.watch.
Dein Anio Team!